Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bornhöved am 04.12.2025
Bürgermeister Hans Georg Kruse lädt zur Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bornhöved am Donnerstag, den 04.12.2025 um 19:30 Uhr in die Aula der Sventana-Schule Bornhöved, Jahnweg 6 in 24619 Bornhöved zu folgender Tagesordnung ein:
öffentlich
- Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
- Verpflichtung eines neuen Mitglieds für die Gemeindevertretung
- Beschlüsse zur Tagesordnung
- Einwendungen zur Niederschrift der Sitzung vom 11.09.2025
- Bericht des Bürgermeisters
- Einwohnerfragezeit (Teil 1)
- Anfragen und Anträge der Mitglieder
- Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 28 der Gemeinde Bornhöved für ein Gebiet südlich der Straße „Am Ackerhorst“, westlich und nördlich der Gemeindegrenze nach Tarbek und östlich des Betriebsgeländes der Firma Holz Ruser an der Segeberger Landstraße (Entwicklung eines Solarparks)
hier: Beschluss über den Durchführungsvertrag
- 9. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Bornhöved für ein Gebiet südlich der Straße „Am Ackerhorst“, westlich und nördlich der Gemeindegrenze nach Tarbek und östlich des Betriebsgeländes der Firma Holz Ruser an der Segeberger Landstraße (Entwicklung eines Solarparks)
hier: a) Abwägung der Stellungnahmen aus dem vorangegangenen Beteiligungsverfahren
b) Abschließender Beschluss
- Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 28 der Gemeinde Bornhöved für ein Gebiet südlich der Straße „Am Ackerhorst“, westlich und nördlich der Gemeindegrenze nach Tarbek und östlich des Betriebsgeländes der Firma Holz Ruser an der Segeberger Landstraße (Entwicklung eines Solarparks)
hier: a) Abwägung der Stellungnahmen aus dem vorangegangenen Beteiligungsverfahren
b) Satzungsbeschluss
- Wahl von neuen Poolvertretenden der CDU-Fraktion im Finanzausschuss sowie im Koordinierungsausschuss
- Wahl eines neuen Mitglieds und Ausschussvorsitzenden für den Ausschuss für Ortsentwicklung
- Wahl eines neuen Mitglieds für den Koordinierungsausschuss
- Wahl eines neuen Mitglieds für den Arbeitsausschuss Unterzentrum Bornhöved/ Trappenkamp
- Abgabe einer Stellungnahme zu Einzelfeststellungen der Ordnungsprüfung der Haushaltsjahre 2016 – 2021
- Beschluss der II. Nachtragssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Bornhöved
- Beratung und ggf. Beschlussfassung über die Teilfortschreibung der Machbarkeitsstudie „Lebendiges Herz“ – Ortszentrum Bornhöved
- Bebauungsplan Nr. 27 für das Gebiet „Kronberg 5“
hier: Abwägung der Stellungnahmen und Satzungsbeschluss
- Beratung und ggf. Beschlussfassung über die Ansiedlung von neuen Gewerbebetrieben in Bornhöved
- Pflege der Gehölze im Schilfgürtel entlang des Mühlenteiches
- Beschluss über die Modalitäten zur Auszahlung des Zuschusses zum Sondervermögen der Gemeinde („Kameradschaftskasse“ der Freiwilligen Feuerwehr)
- Beratung und Beschlussfassung zum Einnahme- und Ausgabeplan der
Kameradschaftskasse der Feuerwehr Bornhöved für das Jahr 2025
- Beratung und Beschluss über einen Zuschuss an den Förderverein Alte Schmiede Bornhöved
- Beratung und Beschluss zur Begleichung des Defizits aus der Jahresrechnung 2024 der KiTa Eris Arche
- Beratung und Beschluss zu den Haushaltsplänen 2026 der Bornhöveder KiTas
- Beratung und ggf. Beschlussfassung über die Energieversorgung / Wärmeversorgung der gemeindlichen Liegenschaften
- Sanierung und Anbauerweiterung Badehaus – Genehmigung der Ausführungsplanung
- Finanzbericht 3. Quartal 2025 inkl. der außer- und überplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen
- Jahresabschluss 2024
- Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2026
- 2. Kreditaufnahme aus der Kreditermächtigung 2025
- II. Nachtragssatzung zur Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Bornhöved über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und über die Abgabe von Wasser vom 23.05.1980
(Wassergebührensatzung)
- I. Nachtragssatzung Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Abwasserbeseitigung der Gemeinde Bornhöved
- Einwohnerfragezeit (Teil 2)
Es ist zu erwarten, dass Nachfolgendes unter Ausschluss der Öffentlichkeit beraten wird.
- Bericht über investive Maßnahmen
- Verkauf der Fläche Hubschrauberlandeplatz
- Ankauf einer Teilfläche Kieler Tor
- Verkauf einer gemeindlichen Teilfläche
- Investorengrundstück Kirchacker
- Beratung und ggf. Beschlussfassung über den Abschluss eines Gewerbemietvertrag für ein Büro im Erdgeschoss Lindenstraße 5
- Beratung und ggf. Beschlussfassung über den Abschluss eines Gewerbemietvertrages für den Front-Office Bereich und 2 Büros im Erdgeschoss Lindenstraße 5
öffentlich
- Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse
Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.



